
Alle reden von Resilienz. KairosRed entwickelt sie.
Stadt ist Veränderung. Schon immer – aber heute mehr denn je: Klimakrise, Onlinehandel und Corona erschüttern die Stadt im Kern. Damit Gebäude morgen und übermorgen noch relevant sind, müssen sie mehr erfüllen als Wärmedämmungs- und Brandschutzvorschriften.

KairosRed entwickelt Gebäude, deren Wandelbarkeit bereits in ihrer Struktur verankert ist: Was heute eine Einzelhandelsfläche ist, kann morgen ein Restaurant sein. Oder ein Hotel. In Großflächen ist die Zellteilung in kleinere Einheiten bereits vorausgedacht.
Gebäude von KairosRed sind als Knoten- und Treffpunkte im urbanen Kontext konzipiert: Mit Angeboten wie Kinderbetreuung, Gastronomie, Nahversorgung und Mobilität erfüllen sie wichtige Funktionen für das umgebende Quartier. Attraktive Freiflächen und Wegbeziehungen sorgen dafür, dass Nutzer und Nachbarn sich begegnen können – auch unabhängig von Konsumerwartungen.
Zum Klimaschutzkonzept gehört für KairosRed eine Bauwerksbegrünung, die weit mehr ist als ein ökologisches Feigenblatt: Außergewöhnlich intensiv bepflanzte Dach- und Hofflächen sind Teil des Regenwassermanagements – und schaffen Begegnungsorte mit Aufenthaltsqualität.